Herzlich Willkommen ...
Hockey-Archive der Jahre 2012 bis 2024
MTV- Hockeyherren zurück in der Oberliga Bremen/Niedersachsen Die MTVer haben die schwierige Saison mit einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit und Dank ihres breiten Kaders mit hoher Einsatzbereitschaft souverän zu einem guten Ende gebracht. Das ist auch der Lohn für die engagierte Trainingsarbeit der männlichen Jugend und beider Herrenmannschaften mit ihrem Trainer Johannes Trenkler, der dienstags und donnerstags abends unermüdlich für einen vollbesetzten Kunstrasen und für kameradschaftliche Stimmung im Westpark sorgte. Das Foto vom 18. Juni 2023 zeigt die Mannschaft nach dem abschließenden 7:2 Sieg in Goslar. Darauf freuen sich: Untere Reihe von links: Anton Rieß, Roman Jagusch, Arne Böger, Johannes Albe, Kim Kretschmer und Konstantin Kortegast mit dem Trikot von Sebastian Thiele; davor liegend Torwart Malte Thomsen. Obere Reihe: Nils Kaniora, Till Abraham, Luca Diez Aguilar, Justus Diekmann, Marc Bothe, Marcel Wieck, Tim Ruth, Max Tampier und Trainer Johannes Trenkler. In der Saison spielten außerdem mit und trugen zum Aufstieg bei: Stammtorwart Mike Heuke, Sven Bandemer, Sven Boner, Björn Baran, Erik Becker, Bastian Dreusicke, TW Andrii Hapeiev, Quang Klambeck, Till Kluge, Frederik Laabs, Mattis Lüpkes, Jannis Possekel und Timo Wille. MTV- Hockeyherren zurück in der Oberliga Bremen/Niedersachsen
Schon einen Spieltag vor dem Ende der Feldsaison stand fest: die 1. Herren des MTV Braunschweig steigt in die Oberliga auf! Mit sechs Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten HCH und einem Torverhältnis von 44:9 schloss die Mannschaft am 18. Juni 2023 in Goslar als unangefochtener Erster ihre Saison in der Verbandsliga Niedersachsen ab. Ein Aufstiegsspiel gegen den Ersten der Bremer Verbandsliga entfällt in diesem Jahr.
Weibliche U14 des MTV beendet erfolgreich die Feldsaison 2024
Die Weibliche U14 des MTV Braunschweig hat ihre Feldsaison 2024 erfolgreich beendet.
Erfreulicherweise ist diese Saison erst am vorletzten Wochenende der deutschen Meisterschaft zu Ende gegangen. Ein 1 : 3 gegen die Mülheimer Mädchen im Halbfinale der Mühlheimer Gruppe für die Zwischenrunde der Deutschen Meisterschaft bedeutete, dass die deutsche Endrunde der letzten Vier nicht mehr erreicht werden konnte. Das 8 : 1 im Spiel um den Gruppenplatz 3 gegen den Ludwigshafener Hockeyclub war dann ein versöhnlicher Abschluss einer letztlich sehr erfolgreichen Saison. Schließlich dürfen sich die MTV-Mädchen damit zu den 12 besten Teams Deutschlands in ihrer Altersklasse zählen.
Wie erhofft hatte die Mannschaft zuvor souverän die Meisterschaft Bremen/Niedersachsen mit 21 : 0 Punkten und beeindruckenden 72:5 Toren gewonnen und damit für einen weiteren Wimpel im Vereinsheim gesorgt. Das Qualifikationsspiel zum Erreichen des Saisonziels „Zwischenrunde“ zur deutschen Meisterschaft konnte der MTV mit 4 : 0 gegen den Club an der Alster Hamburg für sich entscheiden. Vor der Zwischenrunde musste allerdings noch die Norddeutsche Meisterschaft bei Klipper Hamburg ausgespielt werden, die darüber entschied, welcher der vier Zwischenrunden der MTV zugeteilt würde.
In Hamburg ist die Mannschaft das erste Mal auf sehr starke Gegner getroffen, die alle das Ziel „Endrunde“ angestrebt hatten: UHC, HTHC und Klipper. Gegen Klipper ging das Halbfinale mit 0 : 1 nach einem kraftraubenden Spiel auf Augenhöhe verloren, gegen den UHC im Spiel um Platz 3 dann nach einem 1 : 1 mit 1 : 3 nach Penaltyschießen. Als Gruppenvierter mussten die MTV Mädchen daher gegen den Titelverteidiger Mülheim das Halbfinale der Zwischenrunde bestreiten.
Die Mannschaft hat wertvolle Erfahrungen in der nun vergangenen Saison gesammelt. Sie hat gegen ihre Gegner auf höchstem Niveau mitgehalten, sie hat aber auch die Erkenntnis mit nach Hause genommen, dass es Teams gibt, die einen Tick besser sind, die über eine größere Tiefe überdurchschnittlicher Spielerinnen verfügen und die vor allem in ihren Vorrunden viel stärker gefordert sind, letztlich ein großer Vorteil. Zu den Erkenntnissen gehört aber auch, dass den Braunschweigerinnen in einigen der verlorenen Spiele das Spielglück nicht gerade hold war.
Die MTV Mädchen haben stark gespielt, für sich geworben und ihre Farben prima repräsentiert, sie haben ihrem Trainerstab, ihrer Betreuerin und allen Eltern, die als FahrerInnen und Unterstützende stets dabei waren, ganz viel Freude gemacht.
Dabei waren: Helene Hartlepp, Lotta Ahlburg, Janice Ohlendorf, Tallie Laatsch, Mascha Herweg, Frida Ewe, Janika Laatsch, Finja Ulbrich, Carolina Nehrkorn, Jule Edelhäuser, Lucie Müller, Helene Diekmann, Julie Sairally, Milli und Petra Seatovic, Milla Nehrkorn und Clara Beumann. Im Saisonverlauf haben Lara und Lia Köllmann, Myla Prautzsch und Marilu Selzer zum Erfolg des Teams beigetragen.
Hans Kauschke